Der Drogeriehandel
"Wir sind beratungsstark."
DrogistIn ist ein verantwortungsvoller Beruf. DrogistInnen müssen in ihrer Ausbildung ein fundiertes Wissen erwerben um kompetente Berater ihrer Kunden zu sein. Zusätzlich zu den kaufmännischen Kenntnissen, erwerben DrogistInnen umfangreiches Wissen in den Fachgebieten Arzneimittelkunde, Botanik, Drogenkunde, Gesundheits- und Ernährungslehre, Chemikalienkunde und Nomenklatur. Aufgrund dieser fundierten Ausbildung sind DrogistInnen berechtigt, auch traditionelle pflanzliche Arzneimittel und Substanzen bzw. Chemikalien mit gefährlichen Eigenschaften zu verkaufen.
Das Sortiment einer Drogerie steht zum Großteil unter dem Motto Gesundheit und Schönheit. Angeboten werden Kräuter, Tees, Gewürze, pflanzliche Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Diät- und Reformwaren. Auch Parfümeriewaren, Chemikalien, Fotoausarbeitung und Produkte für Haushalt und Garten sind Bestandteil des umfangreichen Sortiments. Die individuelle Kundenberatung ist sehr wichtig. Die DrogistInnen geben Auskunft über Eigenschaften, Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten der Waren.
Fokus Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine als Nahrungsergänzung, Zuckerersatz, Nahrungsunverträglichkeiten uvm.
Fokus Haut, Verdauung, Gehirn und Nerven,
Atmung, Leber und Niere uvm.
Je nach Jahreszeit stehen andere Kräuter im Mittelpunkt mit ihren unterschiedlichen Wirkstoffen, Bitterstoffen und ätherischen Ölen.
Geprüfte DrogistInnen beraten und klären Sie auch über Chemikalien und deren Verwendung auf.



Lern was Gscheit's: Eine Lehre im Handel
Schwerpunkt Drogerie
3 Jahre
Lehrzeit von 3 Jahren mit Lehrabschlussprüfung
Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt im Betrieb und in der Berufsschule.
Berufsschule Steiermark
Landesberufsschule Graz 9
Drogeriehandel

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren